Unser Saarland, das kleinste Bundesland Deutschlands, wird häufig unterschätzt – auch, was die Sehenswürdigkeiten im Saarland angeht. Denn wer genauer hinsieht, entdeckt eine Region voller Geschichte, Natur und kultureller Highlights. Nachfolgend nenne ich einige der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten, die das Saarland zu bieten hat – samt kleiner Einblicke, warum sie einen Besuch wert sind.
Die Saarschleife – Naturschauspiel mit Aussicht
Die Saarschleife bei Mettlach ist das Wahrzeichen des Saarlandes und ein absolutes Muss für jeden Besucher. Der Fluss Saar windet sich hier in einer spektakulären Schleife durch die bewaldete Landschaft. Vom Aussichtspunkt Cloef hat man einen atemberaubenden Blick auf dieses Naturphänomen. Besonders eindrucksvoll ist der Baumwipfelpfad, der sich durch die umliegenden Wälder schlängelt und mit einem Panoramaturm endet. Hier kann man die Saarschleife aus einer einzigartigen Vogelperspektive erleben.
Völklinger Hütte – UNESCO-Welterbe und Industriekultur
Die Völklinger Hütte ist ein Industriedenkmal von Weltklasse. Dieses ehemalige Eisenwerk, das 1994 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde, bietet einen faszinierenden Einblick in die industrielle Revolution und die Geschichte des Stahlbaus. Besucher können durch die imposanten Hochöfen wandern, sich von multimedialen Ausstellungen begeistern lassen und einzigartige Events erleben. Das Zusammenspiel von Geschichte, Architektur und moderner Kunst macht die Völklinger Hütte zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Schloss Dagstuhl – Romantik und Forschung
In Wadern liegt das romantische Schloss Dagstuhl, umgeben von einem weitläufigen Park. Ursprünglich im 18. Jahrhundert erbaut, dient es heute als internationales Forschungszentrum für Informatik. Besucher können die historische Anlage erkunden und den Charme der alten Gemäuer auf sich wirken lassen. Der Schlosspark ist besonders im Frühling und Sommer ein idyllischer Ort für Spaziergänge.
Saarbrücker Schloss und Altstadt – Historische Eleganz
Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet eine perfekte Mischung aus Geschichte und modernem Stadtleben. Das Saarbrücker Schloss mit seiner barocken Architektur ist ein wahrer Blickfang. Von der Schlossterrasse genießt man einen schönen Blick auf die Saar. Die angrenzende Altstadt lockt mit gemütlichen Cafés, Boutiquen und historischen Gebäuden wie der Ludwigskirche, einem der bedeutendsten barocken Kirchenbauten Deutschlands.
Saarpolygon – Ein Denkmal mit moderner Architektur
Das Saarpolygon auf der Bergehalde Ensdorf ist ein beeindruckendes Symbol für den Strukturwandel im Saarland. Diese moderne Skulptur aus Stahl erhebt sich wie ein markantes Tor in den Himmel und bietet zugleich eine fantastische Aussichtsplattform. Von hier aus haben Besucher einen weiten Blick über das Saarland und die ehemalige Bergbauregion. Besonders bei Sonnenuntergang oder nachts, wenn das Polygon beleuchtet ist, entfaltet dieses Kunstwerk eine magische Atmosphäre.
Bild von Frank Becker auf Pixabay
Bei dem großen Anbieter ist ein Kalender erhältlich, der verschiedene Eindrücke aus dem Saarland zeigt.
Bostalsee – Freizeitparadies in der Natur
Der Bostalsee ist das größte Freizeitgewässer des Saarlandes und ein Anziehungspunkt für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Ob Segeln, Schwimmen, Wandern oder einfach die Seele baumeln lassen – der See bietet für jeden etwas. Rund um den See gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, und die umliegenden Restaurants laden zum Verweilen ein.
Gondwana – Das Praehistorium
Für Familien mit Kindern ist Gondwana – Das Praehistorium ein echtes Highlight. Dieses einzigartige Erlebnismuseum in Schiffweiler nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Erde. Beeindruckende Dinosaurier-Modelle, interaktive Ausstellungen und spannende Shows machen die Vergangenheit lebendig und lehrreich zugleich.
Burg Kirkel – Mittelalterlicher Charme
Die Ruine der Burg Kirkel ist ein weiteres Juwel des Saarlandes. Hoch auf einem Hügel gelegen, bietet sie nicht nur einen fantastischen Ausblick über die Region, sondern auch eine Zeitreise ins Mittelalter. Besonders beliebt ist das Mittelalterfest, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anlockt. Ein Spaziergang durch die umliegenden Wälder rundet den Ausflug perfekt ab.
Keramikmuseum Mettlach – Kunst und Tradition
Mettlach, bekannt als Heimat von Villeroy & Boch, bietet mit dem Keramikmuseum eine faszinierende Ausstellung zur Geschichte der Keramikkunst. Besucher erfahren hier, wie Keramik über die Jahrhunderte gefertigt wurde und welchen Einfluss sie auf Kunst und Kultur hatte. Das historische Ambiente des Alten Abteigebäudes trägt zur besonderen Atmosphäre bei.
Bliesgau Biosphärenreservat – Natur pur
Das Bliesgau Biosphärenreservat, auch „Toskana des Saarlandes“ genannt, ist ein Paradies für Naturliebhaber. Sanfte Hügel, Streuobstwiesen und seltene Tier- und Pflanzenarten machen diese Region einzigartig. Wander- und Radwege führen durch die unberührte Landschaft, und zahlreiche Weingüter laden zur Verkostung ein. Das Biosphärenreservat ist ein hervorragendes Beispiel für nachhaltigen Tourismus.
Bild von Alexander Fox | PlaNet Fox auf Pixabay